Im Gegensatz zum Wertschutzraum aus industriell hergestellten modularen Wandelementen wird der massive Wertschutzraum in Arbeitsteilung gebaut.
Wertschutzraum-Wandungen in Massivbauweise werden durch Vor-Ort-Vergießen mit einer eingebrachten Sicherheitsarmierung (Armierungsmodule) und Beton hergestellt.
Einbringung des Betons und der Sicherheitsarmierung in die Wandschalung (Herstellung im Nassbau-Verfahren)
Die Clavis Deutschland GmbH ist der verantwortliche Planer des Bauvorhabens "Wertschutzraum in Massivbauweise" und verantwortlich für die Herstellung und Lieferung der Sicherheitsarmierung nebst Verlegeplan. Der Bauunternehmer vor Ort verlegt die Sicherheitsarmierung nebst der statischen Armierung und vergießt die Wandschalungen mit Beton. Die Clavis Deutschland GmbH liefert dem Bauunternehmen die Betonrezeptur sowie die Verarbeitungshinweise für die Nachbehandlung des Betons. Das Bauunternehmen hat dann die geforderte Qualität nachzuweisen. Den Abschluss des Wertschutzraumes bildet die Wertschutzraumtür einschließlich vorgefertigter Zarge.
Detaillierte Informationen:
Produktblatt Wertschutzraum in Massivbauweise (PDF)
Unsere Dokumentation über Verlege- und Ausführarbeiten beim Bau eines Wertschutzraumes in Massivbauweise kann auf Anfrage von Bauplanern und Architekten (gegen Nachweis) als PDF übersandt werden. Wenn Sie sich für CLAVIS entscheiden, entsteht Schritt für Schritt eine Wertschutzraumanlage, in die alle Ihre Ansprüche und all unser Know-how gegossen wird. Kontaktieren Sie uns!
Eigenschaften des Wertschutzraums in Massivbauweise
- Der Wertschutzraum ist zur Belüftung mit speziellen zertifizierten Ventilationsbündeln ausrüstbar, um die Aufrechterhaltung des Klimas im Inneren zu gewährleisten. Wir können Ventilationsschächte für einen horizontalen Einbau, für einen vertikalen Einbau sowie für einen Deckeneinbau liefern.
- Zur Kabeleinführung werden auf Wunsch Leerrohre geliefert.
- Wertschutzräume in massiver Ausführung werden gebaut in den Widerstandsgraden 5 / V bis 13 / XIII KB (CD)* nach EN 1143-1. *Geprüfte und zertifizierte Zusatzprüfung mit Kernbohrgerät (CD= Core Drill / KB = Kernbohrgerät)
- Gemäß der geplanten Neufassung der EN 1143-1 soll die Prüfung nur für die Sicherheitsstufen 8 / VIII bis 13 / XIII durchgeführt und eine KB / CD Zertifizierung erteilt werden.
- Beton-Wandstärke von 400 mm bis 1000 mm
- Armierungsmodule sind lieferbar als:
- "N" in 100 mm Stärke
- "X" in 260 mm Stärke
- "X-KB" in 260 mm Stärke - Clavis Sicherheits-Armierungsmodule sind in dem Maßen H / B bis max. 3000 mm / (2000 + 600 / min. 400 mm) erhältlich.
- Die Sicherheitsarmierungen nebst Ventilationsbündel kommen als Fertigbauteile auf die Baustelle und sind - zusammen mit der bauseitigen statischen Armierung - zeichnungskonform und fachgerecht in die Schalung einzubauen.
Armierungssysteme
- Armierungsmodul N
- Gitterartiges 1-lagiges Element
- ca. Standardgröße (LxBxH): 2350 x 670 x 80 mm
- ca. Gewicht: 47 kg pro Standardelement
- Passstücke gemäß Verlegeplan
Armierungsmodul X
- Gitterartiges 2-lagiges Element
- ca. Standardgröße (LxBxH): 2350 x 748 x 240 mm
- ca. Gewicht: 135 kg pro Standardelement
- Passstücke gemäß Verlegeplan
Armierungsmodul X KB
- Gitterartiges 2-lagiges Element
- ca. Standardgröße (LxBxH): 2350 x 708 x 240 mm
- ca. Gewicht: 76 kg pro Standardelement
- Passstücke gemäß Verlegeplan